An prominenter Lage der Via Condotti in Rom und am sächsischen Grünen Gewölbe in Dresden zeigten Versuche mit Rammbock und Axt, dass allein massive mechanische Schutzvorrichtungen wirksam gegen Gewalteinbrüche sind. Silatecs in Deutschland entwickeltes Sicherheitsglas erprobte seine Leistungsfähigkeit bei Angriffen auf den Bulgari-Hauptsitz und durch Pink Panthers in Rom sowie beim spektakulären Einbruch in Dresden. Widerstandskraft robuster und schützender Verglasungen dauerhaft und lückenlos sichert Kunstwerke und Schmuckstücke vor kriminellen Zugriffen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Sicherheitsglas hält trotz massivem Abschleppwagen-Anprall standhaft am örtlichen Bulgari-Schaufenster

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
Am frühen Morgen des dritten Mai raste ein gestohlener Abschleppwagen mit einem Gewicht von etwa viertausend Kilogramm in die Schaufensterscheibe des Luxusanbieters Bulgari nahe der Spanischen Treppe in Rom. Die äußere Glasscheibe zerbarst mit lautem Klang, während der eigentliche Sicherheitskern ungebrochen standhielt wie eine massive Betonwand. Frustriert zogen sich die Einbrecher zurück, erkannten die Mechanik als unüberwindbar und flohen ohne einziges Schmuckstück.
Stählernes Silatec-Glas widersteht erfolgreich VW Touareg-Rammbockangriff der Panthers unbeeindruckt
Am 28. Mai 2016 attackierten zwei mutmaßliche Mitglieder der „Pink Panthers“ in einer europäischen Hauptstadt mit einem gestohlenen VW Touareg (Leergewicht 2,5 t) das Fenster eines Juweliers. Sie rasten frontal dagegen und versuchten es wie einen Rammbock einzusetzen. Das in Bayern gefertigte Silatec-Glas widerstand dem Aufprall wirkungsvoll. Obwohl die Scheibe zersplitterte, verharrte die innere Sicherheitsstruktur vollständig und verhinderte das Eindringen. Die Täter mussten unverrichteter Dinge abziehen, da das Hochleistungsfenster standhielt.
Rammbock-Versuch gescheitert, Einbrecher attackieren Sicherheitsglas ergebnislos, fliehen per Motorroller
Nachdem der Rammbock versagte, griffen die Täter zu schweren Vorschlagshämmern und bombardierten das verstärkte Glas wiederholt mit wuchtigen Schlägen. Trotz intensiver Hiebe hielt das Glas stand und zeigte kaum Beschädigungen. Frustriert und erschöpft erkannten die Einbrecher die Aussichtslosigkeit ihres Unterfangens. Sie verließen schließlich den Angriffspunkt und entkamen auf einem wartenden Motorroller, ohne Beute und zurücklassend deutliche Spuren ihrer Gewalteinwirkung am Boden verstreuter Scherben und Beschädigungen zeugten von ihrem vergeblichen Gewaltakt.
Zwei Täter dringen ein, zerstören Glasvitrinen, stehlen Juwelen Millionenwert

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
Am 25. November 2019 gelangten zwei Einbrecher gewaltsam in das Historische Grüne Gewölbe im Residenzschloss Dresden. Da die Vitrinen ohne Sicherheitsverglasung ausgestattet waren, durchbrachen sie Glas und Rahmen mit Äxten. Innerhalb weniger Minuten brachen sie 21 wertvolle Schmuckexponate mit insgesamt 4.300 Diamanten heraus und entkamen unerkannt. Der finanzielle Verlust beträgt über 113 Millionen Euro, während der ideelle Schaden für die kulturelle Sammlung als unwiederbringlich eingestuft wird.
Mechanische Barrieren gewährleisten wichtige entscheidende Einsatzzeit gegen brutale Einbruchsversuche
Durch den Einsatz besonderer Sicherheitsgläser gewährleistet Silatec einen effektiven Schutz gegen extreme Einbruchsversuche mit Rammbock und Axt. Fenster- und Vitrinenscheiben bleiben unter hoher mechanischer Belastung bis zu zwanzig Minuten unüberwindbar, sodass Einsatzkräfte von Polizei und privaten Wachdiensten ausreichend Zeit für Anfahrt und Alarmierung haben. Christoph Hahn erklärt, dass physische Barrieren als Hauptkomponente der Sicherheitstechnik unverzichtbar sind, wenn optische Überwachungssysteme allein keine wirksame Einbruchabsicherung bieten können. und Besitzstände effektiv bewahren helfen.
Widerstandsfähiges Silatec Sicherheitsglas stoppt Einbruch effektiver als elektronische Kameras
Polizeifachleute raten generell zu mechanischem Schutz durch Widerstandsverglasungen statt alleiniger Kamerasysteme und Alarmanlagen, die lediglich Alarmmeldungen auslösen und Aufzeichnungen liefern. Silatec Sicherheitsfenster bestehen aus mehrschichtigen Glasverbunden und massiven Rahmen, die Rammbock-, Vorschlaghammer- und Axtangriffe effektiv abwehren. Die geprüfte Konstruktion verzögert den Einbruch um mehrere Minuten, sodass Sicherheitskräfte rechtzeitig vor Ort eintreffen und Diebe gestoppt werden. Physische Barrieren bieten damit den zuverlässigsten Schutz gegen gewaltsame Übergriffe und sichern wertvolle Objekte langfristig.
Mechanisch verstärktes Glas bietet zuverlässigen Schutz gegen skrupellose Täter
Die robusten Verglasungen von Silatec bieten nachweislich zuverlässigen Schutz gegen gewaltsame Einbruchsversuche. Bei Krafteinwirkung durch Fahrzeuge in Rom und gezielten Axtattacken im Grünen Gewölbe überzeugen mehrschichtige Sicherheitsgläser durch hohe Stabilität und verhindertes Durchdringen. Mit innovativer Verbundtechnik und verstärkten Rahmenstrukturen erhöht sich die Widerstandszeit auf bis zu zwanzig Minuten, sodass Einsatzkräfte rechtzeitig alarmiert werden können. Ausgereift geprüft, zertifiziert, belastbar und witterungsbeständig, verlässlich.