Ein Leipziger Spezialunternehmen löste drei USB-Notfälle und rettete kostbare Daten von SanDisk, Kingston und Intenso Speichermedien. Durch präzises Chip-Off-Verfahren entfernten Techniker defekte Controller, lasen Rohdaten mit Reinraumtechnik aus und rekonstruierten Dateisysteme forensisch. So konnten beschädigte Hochzeitsfotos, eine kritisch fehlende Masterarbeit und ein unlesbares digitales Testament vollständig extrahiert werden. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in Reverse Engineering garantieren die Profis individuelle Analysen, transparente Kostenschätzungen und schnelle Rückführungen wichtiger Dokumente hocheffizient zuverlässig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Rohdatenanalyse rekonstruiert gelöschte Fotos und Videos nahezu vollständig zurück
Ein SanDisk Ultra Flair USB-Stick mit 64 GB, in Besitz einer Stuttgarter Anwenderin, erlitt bei einem Umzug schwere Beschädigungen: Gehäusebrüche und verbogene Metallteile führten zu einem Totalausfall. In einem Reinraumlabor entfernten Fachleute den defekten Controller, löteten die intakten NAND-Chips aus und wendeten das Chip-Off-Verfahren an. Anschließend erfolgte eine detaillierte Analyse der extrahierten Rohdaten und eine logische Rekonstruktion mit firmeneigener Software. Das Ergebnis war die erfolgreiche Rückgewinnung aller Bild- und Videodateien.
Beschädigte Kingston DataTraveler zeigt nahezu komplette Datenwiederherstellung durch Profis
Beim unsachgemäßen Abziehen eines 64GB Kingston DataTraveler unterbrach ein Berliner Masterstudent die laufende Übertragung, was die Partitionstabelle beschädigte. DATA REVERSE erstellte daraufhin ein physisches Abbild der Flash-Chips, extrahierte Rohdaten und implementierte eine forensische Analyse. In einem zeitkritischen Ablauf rekonstruierten die Experten das Dateisystem vollständig. Schon nach 48 Stunden lagen die gesamte Masterarbeit und zugehörige Dokumente zum Thema erneuerbare Energien vollständig intakt vor und konnten fristgerecht abgegeben werden. inklusive detailliertem Quellenverzeichnis.
Münchner Elektroniklabor Controllertausch mit identischem Flash-Mapping ermöglichte digitalen Testament-Rekonstruktion
Nach einem internen Kurzschluss im Controllerblock eines Intenso Alu Line 16GB USB-Sticks versagte die Geräteerkennung am PC vollständig. Im Speziallabor tauschten Fachleute den beschädigten Controller gegen ein baugleiches Ersatzbauteil mit identischem Flash-Mapping. Anschließend wurde ein exaktes Abbild des Dateisystems erzeugt. Durch einen präzisen Lötprozess und detaillierte Datenanalyse ließen sich sämtliche PDF-Dokumente, darunter das digitale Testament, ohne Datenverlust und in der Originalstruktur wiederherstellen sowie in kurzer Dauer datenschutzkonform, zuverlässig und vollständig.
Individuelle Analyse ohne Standardrezepte sichert präzise Ergebnisse in Datenrettung
Als Experte in der Wiederherstellung digitaler Dateien ist DATA REVERSE im deutschsprachigen Raum führend darin, USB-Sticks, Speicherkarten, SSDs, Festplatten und RAID-Systeme zu retten. Jede Datenrekonstruktion wird individuell geplant und durchgeführt, ohne auf standardisierte Routinen zurückzugreifen. Mandanten erleben dadurch einen persönlichen Service, transparente Information, rasche Diagnoseergebnisse und nachvollziehbare Preisangaben. In besonders sensiblen Fällen nimmt das Team sich der persönlichen Hintergründe an, um verlorene Daten mit größtmöglicher Sorgfalt wieder verfügbar zu machen.
Letzte Chance für dramatische USB-Datenverluste mit modernsten, effektiven Technologien
Der forensische Analyseansatz von DATA REVERSE erlaubt tiefgreifende Rekonstruktion beschädigter USB-Datenstrukturen, unterstützt durch 20 Jahre Reverse-Engineering-Erfahrung. In spezialisierten Reinräumen werden defekte Controller geöffnet und NAND-Chips chip-off gesichert. Anschließend erstellt die hauseigene Software Rohdatenabbilder, analysiert Dateisystemfragmente und rekonstruiert Datenlogiken. Dieser wissenschaftlich fundierte Prozess maximiert Wiederherstellungsergebnisse. IT-Profis und Privatkunden profitieren gleichermaßen von schneller Schadensbehebung, präziser Dokumentation, Kostentransparenz sowie nachhaltiger Rückführung identischer Dateien. Vertrauen, Expertise und modernste Technik bilden die Basis für Kundenzufriedenheit.