Hochprämiertes „5 Gourmet“ bleibt geöffnet trotz Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

0

Nach ergebnislosen Verhandlungen hat die ZEDO GmbH beim Amtsgericht Aalen Eigenverwaltung beantragt, um den Fortbestand des „5 Gourmet Bar & Restaurant“ zu sichern. Als vorläufiger Sachwalter wurde Steffen Beck von PLUTA bestellt. Trotz des Insolvenzverfahrens empfängt das mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant weiter Gäste, und die Gehälter der Mitarbeiter sind bis September 2025 durch Insolvenzgeld geschützt. Geschäftsleitung und Küchenchef Alexander Dinter erarbeiten eigenständig einen effektiven strategischen Sanierungsplan für eine nachhaltige Neuausrichtung.

Geschäftsführung der ZEDO GmbH beantragt Eigenverwaltung vor Amtsgericht Aalen

Restaurantbereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Restaurantbereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Aufgrund fehlender Perspektiven für außergerichtliche Vergleichslösungen und einer absehbaren Zahlungsunfähigkeit beantragte die Geschäftsführung der ZEDO GmbH beim Amtsgericht Aalen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Die Gesellschaft war nicht in der Lage, Verbindlichkeiten termingerecht zu bedienen. Mit Beschluss des Gerichts übernahm Rechtsanwalt Steffen Beck von PLUTA die Rolle des vorläufigen Sachwalters, um den Schutzschirmprozess zu begleiten, die Gläubigerinteressen zu wahren und die Sanierungsstrategie zu unterstützen und eine nachhaltige operative Neuausrichtung einzuleiten.

Insolvenzordnung-Instrumente ermöglichen effizientes schnelles Management-Handeln zur Wahrung der Gläubigerinteressen

Als Sanierungsberater sieht Dirk Eichelbaum von dhmp in den Bestimmungen der Insolvenzordnung eine solide Basis, um die finanzielle Stabilität der gehobenen Gastronomie zu rehabilitieren. Diese rechtlichen Instrumente eröffnen realistische Perspektiven, aus dem Krisenmodus herauszufinden. Im Verfahren der Eigenverwaltung behält das Management die Entscheidungsgewalt und steuert den Restrukturierungsprozess autonom. Parallel dazu werden Gläubigerinteressen transparent berücksichtigt, wodurch eine ausgewogene und nachhaltige Schuldenregulierung ermöglicht wird. So wird die künftige Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gestärkt zielgerichtet.

Saisonal inspirierte Gerichte treffen bei Radikosmos auf asiatische Akzente

Eingangsbereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Dirk Eichelbaum)

Eingangsbereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Dirk Eichelbaum)

Alexander Dinter, Michelin-prämierter Küchenchef seit 2018, verfolgt mit seinem Konzept „Radikosmos“ ein Menü, das sich an saisonalen Erntezyklen orientiert und regionale Produkte in den Mittelpunkt stellt. Internationale Geschmacksprofile und dezente asiatische Akzente ergänzen die Gerichte. Jeder Gang wird als kompositorisches Meisterwerk arrangiert, wobei Texturen, Farbkontraste und Aromenkombinationen präzise abgestimmt werden. Das Ergebnis ist eine kulinarische Symbiose aus regionaler Ursprünglichkeit und globaler Raffinesse. Jede Zutat wird bewusst ausgewählt und kunstvoll kombiniert.

Casual Fine Dining im Obergeschoss, Lounge-Atmosphäre im Erdgeschoss fortbesteht

Die Betriebsstätte des „5 Gourmet Bar & Restaurant“ in der Bolzstraße nahe dem Schlossplatz bleibt trotz laufender Restrukturierungsmaßnahmen durchgängig geöffnet. Im Obergeschoss genießen Gäste moderne Casual Fine Dining-Angebote, während das Erdgeschoss mit gemütlicher Lounge-Atmosphäre zum Verweilen einlädt. Bereits bestätigte Tischreservierungen gelten unverändert. Lediglich Gutscheine können bis auf Weiteres nicht eingelöst werden, da dies im aktuellen Insolvenzverfahren rechtlich ausgeschlossen ist. Der Betrieb setzt auf kontinuierliche Qualität und Spitzenküche.

Geschäftsführung bindet Beschäftigte aktiv ein für Betriebsfortführung und Kontinuität

Loungebereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Loungebereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens profitiert das Team von etwa dreißig Mitarbeiter und Auszubildenden bis September 2025 von Insolvenzgeld, das alle ausstehenden Löhne und Gehälter abdeckt. Die finanzielle Absicherung gibt den Angestellten Planungssicherheit und gewährleistet ihren Lebensunterhalt während der Sanierungsphase. Parallel hierzu will die Unternehmensleitung die Mitarbeiter strukturiert in Entscheidungsprozesse und operative Tätigkeiten einbeziehen, um einen reibungslosen Ablauf zu fördern, Erfahrungswissen zu nutzen und die Service- sowie Produktqualität nachhaltig stabilisieren.

Historischer Bahnhof in Stuttgart verbindet Design, Flair und Awardgewinn

Das traditionsreiche Bauwerk des ersten Stuttgarter Bahnhofs vereint eine moderne Inneneinrichtung mit internationalem Stil. Die klar gestalteten Räume präsentieren sich mit puristischen und eleganten Linien, warmen Farbtönen und hochwertigen Oberflächen. Großflächige Fenster ermöglichen Ausblicke auf die Stadt, während dezente Dekor-Elemente ein kosmopolitisches Flair erzeugen. Die Anerkennung durch den Travellers Choice Award Best of the Best von TripAdvisor unterstreicht die Exzellenz des „5“, das zu den exklusivsten Gastronomieadressen in Deutschland gehört.

Eigenverwaltung sichert Betrieb und Servicequalität des 5 Gourmet Restaurants

Die Entscheidung zur Eigenverwaltung verschafft der ZEDO GmbH finanzielle Entlastung und erhält das Flair des renommierten „5 Gourmet Bar & Restaurant“ in Stuttgart. Besucher können weiter außergewöhnliche Gerichte sowie erstklassigen Service erleben, während alle Beschäftigten dank Insolvenzgeld bis September 2025 von kontinuierlichen Lohnzahlungen profitieren. Das professionelle Management entwickelt parallel einen tragfähigen Restrukturierungsplan, um die wirtschaftliche Basis zu stärken, operative Effizienz zu erhöhen und langfristiges Wachstum zu sichern, mit hoher Expertise.

Lassen Sie eine Antwort hier