Nach Ansicht des Sanierungsberaters Dirk Eichelbaum ermöglicht das Eigenverwaltungsverfahren der Walter König GmbH eine variable Aufbauorganisation, die kurzfristige Anpassungen an die Marktnachfrage erlaubt. Unter Begleitung von Stephan Rüdlin als vorläufigem Sachwalter werden Hierarchien flexibler gestaltet und operative Abläufe verschlankt. Dadurch kann das Metallbauunternehmen mit über fünfzig Beschäftigten schneller Entscheidungen treffen, Effizienzgewinne realisieren und gleichzeitig die Produktionsstätten in Hochdorf sowie die solvente Tochter in Vukovar mit moderner Lasertechnik langfristig nachhaltig sichern.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Hochdorfer Muttergesellschaft sichert Betrieb und Finanzierung rechtswirksam durch Eigenverwaltung

Dirk Eichelbaum (Foto: dhmp Restrukturierung)
Mit dem vorliegenden Antrag auf Eigenverwaltung am Amtsgericht Esslingen hat die Geschäftsleitung der Walter König GmbH aus Hochdorf das Insolvenzverfahren für die Muttergesellschaft mit mehr als fünfzig Mitarbeiter offiziell eingeleitet. Das Gericht setzte Stephan Rüdlin von der Kanzlei SGP Schneider Geiwitz als vorläufigen Sachwalter ein. Geschäftsführung und Berater stimmen ihre Maßnahmen ab, um den Geschäftsbetrieb zu sichern und finanzielle Reserven effizient einzusetzen zielgerichtet strategisch nachhaltig Restrukturierungsprozess voranzutreiben ohne externe Kontrolle.
Dirk Eichelbaum betont flexible Strukturanpassungen als Schlüssel für Markterfolg
Dirk Eichelbaum von dhmp Restrukturierung erläutert, dass am Standort Hochdorf eine lineare Hierarchie zugunsten einer flexiblen Teamstruktur gelockert wurde, um auf wechselnde Auftragseingänge im Anlagen- und Maschinenbau zu reagieren. Durch modulare Projektgruppen lassen sich Kompetenzen schnell neu bündeln, Verantwortlichkeiten transparent verteilen und Ressourcen optimal einsetzen. Dieses adaptive Setup reduziert Reaktionszeiten, senkt Kosten und ermöglicht eine kontinuierliche Prozessverbesserung, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesichert bleibt und schafft die Basis für zukünftiges Wachstum.
Wirtschaftliche Belastungen behindern Kundenaufträge: Eigenverwaltung stabilisiert Zahlungsflüsse und Betrieb

Screenshot Homepage Walter König GmbH (Foto: Walter König GmbH)
Mohr stellt heraus, dass bei den Kunden durch steigende Materialpreise und konjunkturelle Einflüsse eine angespannte finanzielle Situation herrscht. Diese Belastung spiegelt sich in einer reduziert verfügbaren Auftragsreserve wider. Die beantragte Eigenverwaltung gewährleistet rechtliche Sicherheit, um Zahlungsflüsse abzusichern und laufende Projekte ohne Unterbrechung zu realisieren. Gleichzeitig können Investitionen gezielt in profitbringende Aufträge fließen. So bleibt das Unternehmen handlungsfähig, anpassungsbereit und fokussiert auf nachhaltiges Wachstum. Ressourceneffizienz wird gesteigert und Liquidität dauerhaft gesichert.
Insolvenzsache Esslingen betrifft nicht kroatische Gesellschaft mit moderner Laserfertigung
Die in Vukovar seit 2020 tätige kroatische Tochtergesellschaft bleibt von den deutschen Insolvenzmaßnahmen unberührt und betreibt eine moderne Fertigungsstätte mit hochpräziser Lasertechnologie. Rund sechzig Mitarbeitende fertigen dort passgenaue Maschinenverkleidungen, robuste Gehäuse und komplexe Komponenten. Eine DIN-EN-ISO-3834-Zertifizierung garantiert die Qualität aller Schweißarbeiten. Zudem bietet das Werk umfassende Oberflächenbehandlungen an. Durch diese Kombination aus Technologie, Qualität und Service ergänzt die Einheit wirksam das Produktportfolio des deutschen Stammhauses und stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Ununterbrochener Betrieb Hochdorf und Reichenbach garantiert Lohnsicherheit für Mitarbeiter
Mit der nahtlosen Fortführung der Betriebe in Hochdorf und Reichenbach bleibt die Leistungserbringung für Kunden durchgehend gewährleistet. Das Insolvenzgeld schützt Löhne und Gehälter bis einschließlich September 2025 und verschafft den Mitarbeiter finanzielle Sicherheit. Diese Maßnahme stabilisiert das Team, verhindert Verlust erfahrener Kräfte und senkt Personalfluktuation. Zeitgleich ermöglicht sie dem Management, administrative Personalmaßnahmen zu delegieren, sich ganz auf die operative Sanierung zu fokussieren und notwendige Restrukturierungen sowie Effizienzsteigerungen strategisch zielgerichtet voranzutreiben.
Solvente Croatia-Tochter diversifiziert Portfolio während deutsche Mutter langfristig saniert
Durch die Eigenverwaltung bei der Walter König GmbH entstehen dynamische Strukturen, die schnelle Reaktionen auf Branchenanforderungen ermöglichen. Ein systematisches Kostenmanagement und verbesserte Ablaufprozesse steigern betriebliche Effizienz. Die rechtliche Selbstständigkeit sichert unabhängige Gestaltungsspielräume für den Sanierungsfahrplan. Die solvente kroatische Tochter mit Laserfertigung und ISO-Zertifizierung erweitert das Produktportfolio. Ununterbrochene Geschäftstätigkeit sowie abgesicherte Gehaltszahlungen bis September 2025 schaffen Vertrauen. All das stärkt nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und fördert strategische Entwicklungsperspektiven effektiv kontinuierlich.