Neues System kombiniert Eye-Tracking und Frontkamera für optimierte Fahrersicherheit

0

Das überarbeitete Driver Alert Support System von Volvo Trucks kombiniert jetzt eine Eye Tracking Kamera mit der bestehenden Frontkamera, um Anzeichen von Müdigkeit und Ablenkung bei Fahrern präziser zu erkennen. Ab November 2025 ist das System serienmäßig in den Baureihen FH, FM, FL und FE verbaut. Durch die Integration beider Kameras erfüllt Volvo bereits vor Inkrafttreten die EU General Safety Regulation GSR2 und steigert effizient die aktive Sicherheit für Berufskraftfahrer.

Eye-Tracking- und Frontkamera warnen bei Ablenkung und Müdigkeit automatisch

In der überarbeiteten Version des Fahrerwarnsystems arbeiten zwei Kameras im Verbund, um Sicherheit zu erhöhen und Fahrer zuverlässig zu warnen. Die Eye-Tracking-Kamera ermittelt die Blickrichtung des Fahrers über dem Seitendisplay und bemerkt Abweichungen vom Straßengeschehen, während die frontale Kamera Fahrbahnmarkierungen analysiert und die Fahrzeugposition kontrolliert. Sobald Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit festgestellt werden, löst das System umgehend eine Pop-up-Nachricht auf dem Display aus und sendet einen Alarmton. Die Warnung erfolgt in Echtzeit.

Frontkamera erfasst Lenkbewegungen präzise und analysiert kontinuierlich Spurabweichungen schnell

Ab einer Geschwindigkeit von mehr als 18 km/h unter Last aktiviert sich die Eye-Tracking-Kamera und beginnt, die Augenbewegungen des Fahrers in Echtzeit zu überwachen und auszuwerten. Gleichzeitig analysiert die Frontkamera die Lenkbewegungen im Bezug zu Fahrbahnmarkierungen, um Abweichungen von der Spur zu erkennen. Bleibt der Fahrer unaufmerksam, erhöht das System eskalierend die Warnstufen: von dezenten visuellen Hinweisen bis hin zu lauten akustischen Signalen, um rechtzeitig zu einer Ruhepause aufzufordern.

Neues Fahrer Alert Support-System startet automatisch und entspricht GSR2-Vorschriften

Das neue Fahrerassistenzsystem „Driver Alert Support“ von Volvo Trucks erfüllt schon heute sämtliche GSR2-Anforderungen der EU-General Safety Regulation inklusive des ab Juli 2026 geltenden Advanced Driver Distraction Warning für alle Lkw. Sobald die Zündung betätigt wird, startet das System automatisch und bietet damit nahtlose Sicherheitsüberwachung. Eine manuelle Deaktivierung per Schalter bleibt erhalten. Dadurch gewährleistet die Lösung lückenlose Konformität mit den europäischen Vorschriften ohne zusätzlichen Installationsaufwand. Sie arbeitet effizient, unkompliziert, verlässlich.

FH, FM, FL und FE ab November europaweit Serienausstattung

Das ab November 2025 eingeführte Fahrer-Assistenzsystem wird in den Lkw-Modellen Volvo FH und FM sowie FL und FE in allen Mitgliedsstaaten der EU serienmäßig integriert. Zusätzlich profitieren Kunden in Norwegen, der Schweiz und Großbritannien von dieser werkseitigen Ausstattung. In weiteren Ländern außerhalb Europas kann die verbesserte Kameratechnik optional gewählt werden. In allen übrigen Märkten wird die bisherige Frontkamera-Variante weiterhin als Standard angeboten, um Kontinuität, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit sicherzustellen.

Neues Assistenzsystem warnt Fahrer effektiv vor Müdigkeit und Ablenkung

Volvo Trucks erweitert den Driver Alert Support um eine Eye-Tracking-Kamera, die Blickbewegungen auf Ermüdung und Ablenkung hin analysiert. Die Frontkamera überwacht Fahrbahnmarkierungen und Lenkwinkel. Erkennt das System Unaufmerksamkeit, löst es akustische Warnsignale und visuelle Hinweise aus. Anna Wrige Berling, Direktorin für Verkehrs- und Produktsicherheit, betont Volvos Leitbild Null Unfälle. Die 5-Sterne-Bewertungen für FH und FM beim Euro NCAP 2024 unterstreichen die ausgezeichnete Sicherheitsperformance. Es entspricht vollständig den künftigen, verbindlichen EU-GSR2-Anforderungen.

Neues Fahrerwarnsystem erkennt Müdigkeit und Ablenkung frühzeitig per Kamerasensoren

Volvo Trucks hat sein Fahrerwarnsystem überarbeitet und integriert nun eine Eye-Tracking-Kamera zur Überwachung von Blickbewegungen neben der bereits vorhandenen Frontkamera. Dieses multimodale System erkennt frühzeitig Müdigkeit und Ablenkung, indem es Lenk- und Blickmuster analysiert. Bei ersten Warnungen löst die Software optische und akustische Signale aus und steigert bei wiederholter Unaufmerksamkeit die akustische Intensität, um rechtzeitige Pausen zu fördern. Zudem erfüllt es automatisch künftige EU-Vorgaben und erhöht den Schutz aller Verkehrsteilnehmer.

Lassen Sie eine Antwort hier