Übernahme sichert technologische Ressourcen und zentrale Entwicklungsprozesse bei drei-d

0

Zum 1. August 2025 vereint die drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG aus Elmshorn ihre Aktivitäten mit der Braunschweiger CAY SOLUTIONS GmbH. Seit 2022 kooperieren beide erfolgreich im 3DCAY Webshop und schaffen nun eine einheitliche Plattform zur Optimierung von Marketing-Fulfillmentprozessen. Im Fokus stehen skalierbare, KI-gestützte Lösungen, die Effizienz und Automatisierung vorantreiben. Bestehende Servicelevel bleiben erhalten. Gleichzeitig wird der Ausbau digitaler Supply-Chain-Services für Marketing- und Vertriebsteams weltweit intuitiv und nachhaltig verbessert.

3DCAY-Webshop entsteht nach Fusion von drei-d und CAY SOLUTIONS

Zum 1. August 2025 verschmelzen die Elmshorner drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG und die CAY SOLUTIONS GmbH aus Braunschweig zu einer Einheit. Die seit 2022 bestehende Kooperation führte zur B2B-Plattform „3DCAY“ für Marketing-Fulfillment. Durch die Übernahme bündelt das Unternehmen zukunftssichere Technologiekompetenzen, konsolidiert die Entwicklungsabteilungen und stärkt die Infrastruktur. Kunden erhalten nahtlose Projektbetreuung, beschleunigte Deployment-Zyklen, einheitliche Schnittstellen und dauerhafte Stabilität für ihr digitales Marketing- und Logistikmanagement sowie Supportprozesse und Dienste.

drei-d profitiert von spezialisierten Entwicklerteams und Projektmanagement vor Ort

Durch die Fortführung von CAY SOLUTIONS als eigenständigem Standort in Braunschweig stärkt die drei-d Gruppe ihr Technologieangebot. Bewährte Entwicklerteams bleiben lokal verankert und arbeiten weiter an innovativen Lösungen. Gleichzeitig können Projektmanager Ressourcen gezielt einsetzen, um Effizienzsteigerungen und agile Prozesse in allen Projekten voranzutreiben. Kunden profitieren unverändert von direkten Ansprechpartnern vor Ort, einer vertrauten Zusammenarbeit und gleichzeitig von erweiterten technischen Möglichkeiten sowie optimierter Betreuung im Rahmen der erweiterten Gruppenkapazitäten, praxisorientierten Services.

Automatisierte Belegerfassung reduziert Fehlerquote deutlich und beschleunigt skalierbar Marketingprozesse

Im Sommer 2025 implementierten Entwickler eine KI-basierte Webanwendung, die Rechnungsbelege von Cashback-Aktionen automatisch ausliest. Mithilfe trainierter neuronaler Netzwerke identifiziert das System relevante Positionen, extrahiert Beträge und Zuordnungsdaten und überträgt sie direkt in ERP- und CRM-Datenbanken. Dieser vollständig automatisierte Workflow reduziert verifizierende Eingriffe, senkt das Fehlerrisiko deutlich und beschleunigt Genehmigungszyklen. Marketing- und Vertriebsabteilungen profitieren von optimierten Fulfillmentprozessen, flexibler Skalierbarkeit sowie lückenloser Transparenz dank integrierter Dashboards und Berichterstattung. Innovationspotential dabei erheblich steigert.

Schnittstellen zu ERP- und CRM-Systemen verbinden Werbemittel-Logistik nahtlos webbasiert

Mit 3DCAY betreiben Unternehmen ihre Werbemittel- und POS-Bestellprozesse zentral über eine responsive Web-Oberfläche, die eine weltweite Steuerung von Lager-, Versand- und Distributionsaktivitäten ermöglicht. Dezentralisierte Vertriebsteams profitieren von automatisierten Freigaben sowie nachvollziehbarem Reporting für Kosten- und Performancekennzahlen. Das integrierte Bestellmanagement beschleunigt Genehmigungen, während API-Verbindungen zu ERP- und CRM-Systemen eine zuverlässige Datensynchronisation garantieren. Skalierbare Infrastruktur und modulare Erweiterungen reduzieren Implementierungszeiten und Betriebskosten nachhaltig. Dashboards sowie automatisierte Benachrichtigungen sichern effektive Kontrolle und Nachvollziehbarkeit.

Drei-D und CAY SOLUTIONS formen digitale Marketing-Logistik Zukunft gemeinsam

Seit dem ersten Tag haben die Partner drei-d und CAY SOLUTIONS das Ziel hingearbeitet, Marketingprozesse nahtlos mit logistischen Abläufen zu verbinden und dabei digitale Effizienz zu maximieren. Sven Ulrich beschreibt diese Ausrichtung als Grundpfeiler ihrer Kooperation. Lutz Sandmann hebt hervor, dass die Integration beider Unternehmen nicht nur die technische Weiterentwicklung der Plattform beschleunigt, sondern auch unmittelbaren Nutzen durch passgenaue Umsetzung operativer Anforderungen für die Kunden schafft und wirkt nachhaltig effizient.

Bestehende Kunden spüren keinerlei Änderungen im Service und Ansprechpartner

Die Integration von CAY SOLUTIONS stellt einen zentralen Baustein der dreidimensionalen Wachstumsstrategie von drei-d dar. Dabei wird das Portfolio digitaler Serviceangebote in den Bereichen Fulfillment, Werbemittellogistik und Marketing Supply Chain deutlich erweitert. Bestehende Geschäftspartner bemerken keinerlei Umstellungen und behalten ihre gewohnten Ansprechpartner sowie definierte Service-Level. Dadurch bleibt die operative Effizienz erhalten, während drei-d parallel neue technische Lösungen entwickelt, um den Anforderungen moderner Marketing- und Logistikprozesse gerecht zu werden und global.

3DCAY-Lösung ermöglicht effiziente, skalierbare Prozesse und sichert Kundenkontinuität nachhaltig

Mit der Eingliederung von CAY SOLUTIONS in die dreid Gruppe setzt drei-d einen Meilenstein bei der Kundenorientierung im digitalen Marketing Fulfillment. Durch die kombinierte Expertise aus E Commerce, Logistik und künstlicher Intelligenz kann die 3DCAY-Plattform jetzt noch schnellere Reaktionszeiten, optimierte Bestellabwicklung, individuelle Reporting Funktionen, effiziente und skalierbare Services bieten. Bestehende Geschäftspartner profitieren ohne Unterbrechungen von bewährten Kontakten, während gleichzeitig die technologische Basis für künftige Supply Chain Lösungen geschaffen wird.

Lassen Sie eine Antwort hier