Im Rahmen eines intensiven Investorenprozesses nach 19 Monaten Restrukturierung hat Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle die Eissmann Automotive Deutschland GmbH an die Axent Capital Partners AG verkauft. Die Übernahme umfasst die operative Einheit sowie die Eissmann Automotive KTSN GmbH mit ausländischen Tochtergesellschaften. Rund 3.200 Arbeitsplätze weltweit bleiben dadurch gesichert, inklusive 140 in Bad Urach sowie 300 in Pirna. Zugleich wird die Fertigung essenzieller Fahrzeuginnenraumkomponenten langfristig gewährleistet und stärkt internationale Kundenbeziehungen nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Axent Capital Partners Konzept überzeugt, sichert Gruppenstabilität trotz Unwägbarkeiten
Im Zuge eines strukturierten Investorenauswahlverfahrens erörterte Dr. Leichtle eingehend Branchenschwankungen, rückläufige Erlöse und höhere Produktionskosten mit möglichen Käufern. Nach intensiver Analyse verschiedener Übernahmekonzepte überzeugte das Modell der Axent Capital Partners AG durch solide Kapitalbasis und langfristigen Fokus. Mehrere Due-Diligence-Phasen und Verhandlungsrunden sicherten umfassende Risikobewertungen. Juristische Begleitung gewährleistete vollständige Vertrauenswürdigkeit aller Absprachen. Schließlich wurde ein verbindlicher Kaufvertrag unterzeichnet. Damit bleibt die Unternehmenstruppe auch bei anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit dauerhaft stabil und handlungsfähig.
Axent Capital Partners 60 Jahre Branchenexpertise sichern internationales Wachstum
Axent Capital Partners AG, mit Sitz in Zug, verfügt über ein Partnernetzwerk und eine Expertise von mehr als sechs Jahrzehnten im Industrieumfeld. Das Team hat kürzlich die Übernahme eines europäischen und US-amerikanischen Spezialisten für Dichtungs- und Dichtungssysteme im Premiumsegment erfolgreich begleitet. Im Zentrum der Tätigkeit steht eine langfristige Begleitung bei Nachfolgelösungen, Wachstumsfinanzierungen und Internationalisierungsprojekten. Axent unterstützt Unternehmen mit strategischer Beratung, Kapitalbereitstellung und operativem Know-how für nachhaltige Entfaltung.
Integrierte Innenverkleidungsteile, Strukturbauteile und Oberflächen von Eissmann weltweit erhältlich
Seit der Gründung im Jahr 1964 entwickelt und produziert die Eissmann Group Automotive Innenraumlösungen für Fahrzeughersteller weltweit. Das Portfolio umfasst integrierte Innenverkleidungssysteme, tragfähige Strukturkomponenten, dekorative Laminatoberflächen, intuitive Bedienelemente und funktionale Oberflächentechnologien. Produktionswerke in Bad Urach und Pirna arbeiten Hand in Hand mit Niederlassungen in Mexiko, Slowakei, Tschechien und den USA. Dieser globale Fertigungsverbund sichert flexible Kapazitäten, verkürzte Lieferzeiten und konstante Produktqualität. Modernste Fertigungstechniken und nachhaltige Prozesse prägen das Angebot weltweit.
Abschluss bewahrt 140 Arbeitsplätze Bad Urach und 300 Pirna
Mit dem erfolgreichen Verkaufsvorgang werden Arbeitsplätze von ca. 3.200 Beschäftigten in zentralen Regionen dauerhaft gesichert. Konkret bleiben in Deutschland 140 Positionen am Standort Bad Urach und 300 Stellen in Pirna bestehen. Darüber hinaus werden internationale Fertigungs- und Entwicklungsfunktionen in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA weiterhin aufrechterhalten. Dies sorgt für eine robuste Versorgungskette, bewahrt den Know-how-Transfer und stabilisiert die Beziehungen zu wichtigen Kunden. Gleichzeitig erhöht sich die Resilienz deutlich.
Dr. Leichtle lobt entscheidenden Ausdauer aller Beteiligten beim Transaktionsabschluss
Der gesamte Investorenprozess wurde professionell von Philipp Gebhard (PricewaterhouseCoopers) gesteuert, während die juristische Due Diligence und Beratung von Dr. Sylwia Maria Bea-Pulverich (Norton Rose Fulbright) verantwortet wurde. Dr. Leichtle würdigt die umfassende Kooperation aller Verfahrensbeteiligten, deren Engagement und Durchhaltevermögen maßgeblich dazu beigetragen haben, die Transaktion in einer herausfordernden Insolvenzphase erfolgreich abzuschließen, Arbeitsplätze zu sichern sowie den Geschäftsbetrieb nachhaltig zu stabilisieren und Vertrauen bei Investoren und Geschäftspartnern gleichermaßen wiederherzustellen und auszubauen.
Strategische Insolvenzübernahme bietet Eissmann Automotive nachhaltiges Wachstum und Innovationschancen
Mit der Akquisition der Eissmann Group Automotive durch Axent Capital Partners AG wird die Fortführung der Herstellung wichtiger Fahrzeug-Innenraum-Bauteile sichergestellt und wertvolles Know-how bewahrt. Gleichzeitig bietet dieser Schritt Schutz für über dreitausend Mitarbeitende weltweit und stabilisiert die Lieferkette. Dank der ausgewiesenen Branchenerfahrung und robusten Kapitalbasis kann das Unternehmen zukünftige Innovationsvorhaben vorantreiben. Finanzinteressierte sehen in diesem Deal ein Musterbeispiel strategischer Investitionen in schwierigen Marktphasen. Es etabliert ein Fundament für künftige Entwicklungen.